Filtry
Nahrávám...
"Od Uralu k břehům Tichého oceánu, z...
Zboží je řazeno dle data vložení do nabídky, a to od nejstaršího po nejnovější, kdy nejnovější je navrchu. Níže je možné řazení změnit.
Hallwag-Taschenbücher, Band 74. Die Münzen sind in natürlicher Grösse abgebildet. In Ausnahmefällen wird auf das Grössenverhältnis besonders verwiesen. Die Photographien sind alle nach Originalmünzen aufgenommen.
Schönes Selbermachen. Wohnobjekte zum Nachbauen. Genemighte Sonderausgabe.
Das vorliegende Buch mit seinen 1.725 Reproduktionen von Münzzeichen will den Sammlern ihr oft sehr ernsthaft ausgeübtes Hobby erleichtern.
Mit 446 Textilillustrationen und 60 Beilagen. Erstes bis zehntes Tausend.
Anliegen des Verfassers dieser populärwissenschaftlichen Publikation ist es, das Thema einem breiten Leserkreis zu erschließen. So werden das Meißner Porzellan und seine künstlerische Gestaltung in den verschiedenen Zeiten behandelt und aus der gesellschaftlichen Gesamtsituation heraus interpretiert...
Die Vorstufen in Nordfrankreich von der Mitte elften bis gegen Ende des zwölften Jahrhundersts von Ernst Gall.
Möbel, Gobelins, Teppiche, Glas, Keramik, Porzellan, Spiegel, Goldschmiedekunst, Schmuck, Uhren, Beleuchtungskörper, Zinn, Eisen, Kupfer, Bronze, Waffen, Literaturverzeichnis, Verzeichnis der wichtigsten Fachausdrücke, Verzeichnis der Museen mit den bedeutendsten Sammlungen...
(Mit 26 Bildbeigaben.) Von Alt-Karlsbad soll dies Büchlein erzählen, von dem Enstehen des bald weit und breit berühmten Badstädtleins Kaiser Karlsbad, von der Fürsorge seiner Landesherren, die es mit PRivilegien reichlich ausstatteten, um das Wohl der Bürger wie der Badegäste zu fördern.
Meine Polarfahrt auf der Gjöa 1903 bis 1907. Von der Baffins-Bucht zur Beringstrasse. Nebst einem Anhang von Oberleutnant Gottfried Hansen. Mit 140 Bildern und 3 Karten. Einzige berechtigte Úberzetzung aus dem Norwegischen von Pauline Klaiber.
Das 15. und 16. Jahrhundert werden oft als das goldene Zeitalter der deutschen Malerei bezeichnet und brachten eine stolze Reihe grosser Künstler hervor. Als die drei grössten galten dem Humanisten Melanchthon: Albrecht Dürer, Matthias Grünewald und Lucas Cranach der Ältere. Melanchthons Urteil hat bis heute nichts an Gültigkeit verloren, und Lucas...
Copyright 1926 by Otto Quitzow Verlag Komm-Ges. Lübeck.